Direkt zum Hauptbereich

Weihnachten auf der Lindwurmfeste - Walter Moers - Rezension

Hallo meine Lieben!
Endlich geht es weiter mit einer Rezension von Walter Moers´ "Weihnachten auf der Lindwurmfeste". Durch die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär bin ich auf die Zamonien-Welt aufmerksam geworden und hab mich darin festgebissen. Somit mussten einfach andere Bücher von diesem Autor her.

Inhalt:
Als Walter Moers den Briefwechsel zwischen Hildegunst von Mythenmetz und dem Buchhaimer Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer sichtete, stieß er auf einen Brief, in dem der zamonische Autor ein Fest schildert, das Moers frappierend an unser Weihnachtsfest erinnert hat. Die Lindwürmer Zamoniens begehen es alljährlich und nennen es »Hamoulimepp«. Während dieser drei Feiertage steht die Lindwurmfeste ganz im Zeichen der beiden Figuren »Hamouli« und »Mepp«, die unserem Weihnachtsmann und dem Knecht Ruprecht verblüffend ähneln. Außerdem gehören zur Tradition Hamoulimeppwürmer, Hamoulimeppwurmzwerge, ungesundes Essen, ein Bücher-Räumaus, ein feuerloses Feuerwerk und vieles andere mehr. Laut Moers, kein Freund der Weihnachtsfeierei, gibt dieser Brief von Mythenmetz einen profunden Einblick in die Gebräuche einer beliebten zamonischen Daseinsform, der Lindwürmer. Nie war Weihnachten so zamonisch.

Durch Blaubär und Dr. Nachtigaller haben wir ja alle schon ein Grundwissen über Lindwürmer erhalten und dürfen nun genauer Einblick nehmen in die Hamoulimepp-Traditionen auf der Lindwurmfeste.

Jeder kennt es selbst, dass das Fest der Besinnlichkeit auch ganz schnell in Stress ausarten kann. So geht es auch den Lindwürmern. In seinem gewohnten ironischen Schreibstil kann der Leser hier einen Brief von Hildegunst von Mythenmetz zu Gesicht bekommen, in dem er sich seine Abneigung gegen diese Festlichkeit von der Seele schreibt.

Die Sprache ist leicht verständlich und die sarkastischen und ironischen Aussagen sind einfach zum schmunzeln. Das Buch ist geeignet für jüngere Lesersinnen und Leser, sowie für Erwachsene. Walter Moers Fans kommen zu 100% auf ihre Kosten.

Das Buch überzeugt nicht nur durch seine literarische Wertigkeit, sondern auch durch die liebevolle Gestaltung. Im inneren findet man wieder eine wundervolle Aufmachung. Die Seiten sind im Pergament-Stil gehalten und die Schriftart an eine Handschrift angelehnt. Dem Leser werden auch wieder liebevolle Illustrationen dargeboten womit das Leseerlebnis noch eindrucksvoller und verständlicher wird.

Meiner Meinung nach, hätte ich mir gerne noch gewünscht einen Antwortbrief von dem Eydeeten zu bekommen, um zu Wissen was ein Lebewesen mit 3 Gehirnen eingentlich so dazu zu sagen hat.
Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen, auch außerhalb der Weihnachtszeit sehr gut geeignet.

Bis die Tage
Eure Melli

Preis: 15€
Format: Gebunden
Verlag: Penguin Verlag

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

**Rezension: "Der Knochensplitterpalast – Der Krieg" von Andrea Stewart**

 **Rezension: "Der Knochensplitterpalast – Der Krieg" von Andrea Stewart** "Der Knochensplitterpalast – Der Krieg" ist der packende Abschluss der High-Fantasy-Reihe von Andrea Stewart, der die Leser in eine komplexe und faszinierende Welt entführt. Die Geschichte folgt Lin, die nach der Niederlage der Knochensplitterarmee vor der Herausforderung steht, eine neue Weltordnung zu gestalten, in der kein Platz mehr für einen Kaiser ist – auch nicht für sie selbst. Lins Verbündete, die einst im Kampf hilfreich waren, fordern nun ihren Anteil an der Macht und stellen die fragile Stabilität des Phönixreichs auf die Probe. Zudem bringen die Alanga, deren Loyalitäten ins Wanken geraten, den Frieden weiter in Gefahr. Lin steht vor der schwierigen Entscheidung, ob sie den Weg ihrer Vorfahren einschlagen soll, um ihr Volk zu retten und den Frieden endgültig zu sichern. Andrea Stewart gelingt es meisterhaft, die Handlung mit Spannung und Tiefgang zu füllen. Lins Charakterentwickl...

Der Hof der Rache - Nick Martell

  "Buchrezension: Der Hof der Rache" von Nick Martell (Zweiter Band einer Trilogie) "Der Hof der Rache" ist der mit Spannung erwartete zweite Band der fesselnden Fantasy-Trilogie von Nick Martell. Mit einer beeindruckenden Fortsetzung der Geschichte und neuen Entwicklungen enttäuscht der Autor die Leser nicht. Die Handlung setzt nahtlos an den Ereignissen des ersten Bandes an und führt die Leser tiefer in die düstere und rachegetriebene Welt von Michael Kingman. Nach den schockierenden Enthüllungen des ersten Buches findet er sich in einem Strudel aus Intrigen, Verrat und unerwarteten Bündnissen wieder. Der Autor überrascht erneut mit Wendungen und Geheimnissen, die die Leser fesseln und die Vorfreude auf den finalen Band steigern. Martells Schreibstil bleibt packend und lebendig. Die Charaktere gewinnen an Tiefe und die emotionale Entwicklung, insbesondere von Michael Kingman, wird eindrucksvoll dargestellt. Es ist beeindruckend zu beobachten, wie er mit den Heraus...

Das Königreich der Lügen - Nick Martell

  Titel: Das Königreich der Lügen Autor: Nick Martell Das Königreich der Lügen von Nick Martell ist ein fesselndes Buch, das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Der Einstieg gelang mir mühelos, und der Schreibstil des Autors war äußerst angenehm zu lesen. Martell hat eine einzigartige Art, die Geschichte zu erzählen und den Leser in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse zu entführen. Die Handlung des Buches hat mir außerordentlich gut gefallen. Sie ist komplex und gut durchdacht, und ich wurde immer wieder von unerwarteten Wendungen überrascht. Martell schafft es, Spannung aufzubauen und diese konstant zu halten, was dazu führte, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet, und ihre Entwicklungen im Laufe der Geschichte sind mitreißend. Besonders beeindruckend fand ich, wie Martell Themen wie Verrat, Macht und Familienbande in die Geschichte integriert hat. Es gibt eine gewisse Tiefe und Emotion...