Direkt zum Hauptbereich

The Doll Factory - Elizabeth Mcneal - Rezension


Hallo mein Lieben,
heute folgt die Rezension zu The Doll Factory. Dieses Buch wurde mir als Hörbuch zur Verfügung gestellt, und ich bin vor ein paar Tagen damit fertig geworden.

Klappentext:
London, 1850. Iris schuftet unter harten Bedingungen in einer Puppenmanufaktur, doch heimlich malt sie Bilder und träumt von einem Dasein als Künstlerin. Als sie für den Maler Louis Frost Modell stehen soll und von ihm unterrichtet wird, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt: Künstlerische Meisterschaft, persönliche Entfaltung und die Liebe zu Louis stellen ihr Leben auf den Kopf. Sie ahnt jedoch nicht, dass sie einen heimlichen Verehrer hat. Einen Verehrer, der seinen ganz eigenen, dunklen Plan verfolgt.

Ich bin völlig überrascht von diesem Buch. Das liegt zum einen daran, dass ich mit den völlig falschen Erwartungen an dieses Buch heran gegangen bin und zum anderen, dass es mich tief berührt hat.

Iris ist ein solider Charakter der sich im Laufe der Geschichte von seinen Verpflichtungen freispricht, um ihrem Herzen zu folgen. Die Geschichte wird in mehreren Handlungssträngen erzählt wodurch mehrere Personen eingehender Beleuchtet werden.

Ich persönlich habe mit einem Liebesroman mit einem kleinen oder größeren Skandal gerechnet. Weit gefehlt. Für meinen Geschmack kommt dieses Buch schon teilweise an einen Krimi bzw. Thriller heran. Beim hören hatte ich oft Gänsehaut. Silas der Präperator war schon für mich zu beginn ein sehr zwielichtiger Charakter und ich konnte nicht so recht mit ihm warm werden.

Die Autorin hat einen sehr facettenreichen und detailgetreuen Schreibstil, wodurch man sofort im Jahr 1850 landet. Man merkt die Kluft zwischen arm und reich. Man "riecht" förmlich den Gestank in den Gossen und die Umstände des damaligen Lebens.

Durch die Sitten der damaligen Gesellschaft kommt es zu familiären Problemen zwischen Iris und ihrer Zwillingsschwester. Ich finde diesen Roman sehr gelungen, aber dennoch sehr Geschmacksache. Normalerweise bin ich nicht so der Fan von historischen Romane, aber dieser hier bietet völlig neue Facetten und ist eine große Überraschung.

Bis die Tage
Eure Melli

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

**Rezension: "Der Knochensplitterpalast – Der Krieg" von Andrea Stewart**

 **Rezension: "Der Knochensplitterpalast – Der Krieg" von Andrea Stewart** "Der Knochensplitterpalast – Der Krieg" ist der packende Abschluss der High-Fantasy-Reihe von Andrea Stewart, der die Leser in eine komplexe und faszinierende Welt entführt. Die Geschichte folgt Lin, die nach der Niederlage der Knochensplitterarmee vor der Herausforderung steht, eine neue Weltordnung zu gestalten, in der kein Platz mehr für einen Kaiser ist – auch nicht für sie selbst. Lins Verbündete, die einst im Kampf hilfreich waren, fordern nun ihren Anteil an der Macht und stellen die fragile Stabilität des Phönixreichs auf die Probe. Zudem bringen die Alanga, deren Loyalitäten ins Wanken geraten, den Frieden weiter in Gefahr. Lin steht vor der schwierigen Entscheidung, ob sie den Weg ihrer Vorfahren einschlagen soll, um ihr Volk zu retten und den Frieden endgültig zu sichern. Andrea Stewart gelingt es meisterhaft, die Handlung mit Spannung und Tiefgang zu füllen. Lins Charakterentwickl...

Der Hof der Rache - Nick Martell

  "Buchrezension: Der Hof der Rache" von Nick Martell (Zweiter Band einer Trilogie) "Der Hof der Rache" ist der mit Spannung erwartete zweite Band der fesselnden Fantasy-Trilogie von Nick Martell. Mit einer beeindruckenden Fortsetzung der Geschichte und neuen Entwicklungen enttäuscht der Autor die Leser nicht. Die Handlung setzt nahtlos an den Ereignissen des ersten Bandes an und führt die Leser tiefer in die düstere und rachegetriebene Welt von Michael Kingman. Nach den schockierenden Enthüllungen des ersten Buches findet er sich in einem Strudel aus Intrigen, Verrat und unerwarteten Bündnissen wieder. Der Autor überrascht erneut mit Wendungen und Geheimnissen, die die Leser fesseln und die Vorfreude auf den finalen Band steigern. Martells Schreibstil bleibt packend und lebendig. Die Charaktere gewinnen an Tiefe und die emotionale Entwicklung, insbesondere von Michael Kingman, wird eindrucksvoll dargestellt. Es ist beeindruckend zu beobachten, wie er mit den Heraus...

Das Königreich der Lügen - Nick Martell

  Titel: Das Königreich der Lügen Autor: Nick Martell Das Königreich der Lügen von Nick Martell ist ein fesselndes Buch, das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Der Einstieg gelang mir mühelos, und der Schreibstil des Autors war äußerst angenehm zu lesen. Martell hat eine einzigartige Art, die Geschichte zu erzählen und den Leser in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse zu entführen. Die Handlung des Buches hat mir außerordentlich gut gefallen. Sie ist komplex und gut durchdacht, und ich wurde immer wieder von unerwarteten Wendungen überrascht. Martell schafft es, Spannung aufzubauen und diese konstant zu halten, was dazu führte, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet, und ihre Entwicklungen im Laufe der Geschichte sind mitreißend. Besonders beeindruckend fand ich, wie Martell Themen wie Verrat, Macht und Familienbande in die Geschichte integriert hat. Es gibt eine gewisse Tiefe und Emotion...